Verschiedene Arten von Methylfolat
Notiz
6 Minuten
difficulty level Wissenschaftlich
Bence Szabó Gál

Bence Szabó Gál

Wissenschaftlicher Leiter

Das Glucosaminsalz von Methylfolat ist am stabilsten, wenn man betrachtet, wie lange die ungeöffnete Packung bei Raumtemperatur stabil bleibt, aber es ist am instabilsten, wenn man betrachtet, wie lange es nach dem Öffnen (z. B. nach dem Öffnen eines Produkts) stabil bleibt, oder wenn man betrachtet, wie viele Abbauprodukte darin entstehen.

Obwohl die reinen (amorphen) Kalziumsalze von Methylfolat nur geringfügig besser oder gleichwertig sind, sind die kristallinen Formen der Kalziumsalze in dieser Hinsicht besser, zumindest das so genannte C-Kristall-Kalziumsalz. In Bezug auf die Absorption ist das Glucosaminsalz (Quatrefolic) geringfügig besser als das amorphe (Extrafolate-S) und das Kalziumsalz mit I-Kristallstruktur (Metafolin), aber deutlich schlechter als das Kalziumsalz von Methylfolat mit C - Kristallstruktur (Magnafolate). Letzteres ist in jeder Hinsicht die beste Form von Methylfolat (längste Haltbarkeit unter allen Bedingungen, Reinheit, Sicherheit der Abbauprodukte, Verwertung usw.). All dies ist jedoch nicht von großer Bedeutung, sondern nur eine theoretische Erwägung, da alle vier oben genannten Methylfolatsalze geeignet sind. Eine Supplementierung mit mehr als 800 mcg Vitamin B9 pro Tag kann riskant sein und ist völlig unnötig. Obwohl die Methylfolatform vermutlich wesentlich sicherer ist, vielleicht sogar in Dosen über 800 mcg, schließen die derzeitigen Erkenntnisse nicht aus, dass sie ebenso riskant ist wie eine Folsäureergänzung. Vermutlich kann B9 nur dann irgendein Risiko darstellen, wenn es in einer Dosis von mehr als 800 mcg bei einem Mangel an B2, B6 und B12 eingenommen wird, aber es ist besser, 800 mcg in der Schwangerschaft nicht zu überschreiten, und in anderen Fällen lohnen sich auch 400 mcg  nicht. Mit anderen Worten, eine Methylfolat-Supplementierung zwischen 200-400 mcg scheint im Allgemeinen optimal zu sein, während der Schwangerschaft ist eine Supplementierung zwischen 400-800 mcg typisch, aber eine Supplementierung über 800 mcg ist riskant.  

Formen von Vitamin B9 in Lebensmitteln 

Die Form von Vitamin B9 in Lebensmitteln ist gemischt. Sie enthalten hauptsächlich das bereits aktive Methylfolat,[15] aber auch andere Formen von Folat, die leicht in Dehydrofolat (DHF) umgewandelt werden, aus dem dann Methylfolat entsteht, wobei die Wirksamkeit von Person zu Person unterschiedlich ist. Vitamin B9 aus natürlichen Lebensmitteln kann als Methylfolat betrachtet werden, da es hauptsächlich in dieser Form vorliegt, und der Rest liegt in so einer Form vor, die leichter umgewandelt werden kann als die Folsäure. Methylfolat wird in unveränderter Form in den Blutkreislauf abgegeben, während Folsäure erst in der Leber umgewandelt werden muss. Folsäure ist in natürlichen Lebensmitteln nicht oder fast nicht vorhanden. 

Folsäure und Methylfolat können in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Das Ausgangsmaterial für Methylfolat ist in 4 Formen erhältlich (wobei nur Salze zählen, die nur natürliche Isomere enthalten), 3 In Form von Kalziumsalzen und 1 in Form von Glucosaminsalz, aber mehr zum Vergleich der Methylfolatformen später… 

Was ist mit der Folsäure? 

Im Gegensatz zur natürlichen Form von B9, dem Methylfolat, muss die Folsäure zunächst in DHF und anschließend in Methylfolat (5-MTHF) umgewandelt werden, kann aber ebenso wie das Methylfolat ohne Umwandlung in unveränderter Form aufgenommen werden. Die Umwandlung kann an mehreren Punkten ins Stocken geraten: [1-15] 

Von vornherein wird sie nicht einmal in DHF umgewandelt, sondern wird in unveränderter Form (UMFA - Unmetabolized Folic Acid) aufgenommen und gelangt in den Blutkreislauf. (Die Umwandlung erfolgt durch das Enzym DHFR) 

Sie wird zwar noch in DHF umgewandelt, aber nicht mehr in Methylfolat (dies ist in der Regel auf eine Unterfunktion des MTHFR-Enzyms zurückzuführen, aber auch ein Mangel an B6 und Magnesium kann die Ursache sein, die für die Funktion anderer Enzyme im Methylfolatweg erforderlich sind). 

Eine Unterfunktion von DHFR und MTHFR ist ebenfalls häufig (Polymorphismus). Mehrere Studien deuten darauf hin, dass der Polymorphismus, der für die Unteraktivität des MTHFR-Enzyms verantwortlich ist, keine Rolle spielt, wenn die Vitamin-B2-Zufuhr ausreichend ist. [5] Bei Polymorphismen, die sich auf das DHFR-Enzym auswirken, könnte Vitamin B6 die Lösung sein, zumindest verhindert oder reduziert auch eine niedrig dosierte B6-Supplementierung den UMFA-Spiegel, der durch eine hoch dosierte Folsäure-Supplementierung ansteigt. [1,2,3] 

Die Supplementierung von Vitamin B9 hat sich in mehreren Studien als problematisch erwiesen, wenn höhere Werte als die lebensnahen verwendet wurden. Es ist sehr schwierig, mehr als 400 mcg aus natürlichen Lebensmitteln aufzunehmen, während tägliche 800 mcg praktisch unmöglich zu erreichen sind. Unter diesem Gesichtspunkt ist es nicht verwunderlich, dass eine Supplementierung von mehr als 800 mcg das Risiko für verschiedene Probleme erhöht,[4, 7, 10-12] während eine Supplementierung von bis zu 400 mcg (bzw. bis zu 800 mcg bei schwangeren Frauen)   vorteilhaft  ist.[10,12] In mehreren Studien wurde ein Zusammenhang zwischen einem Anstieg der UMFA- oder dem unveränderten Folsäurespiegeln im Blut und einer Risikoerhöhung festgestellt [8], aber das Auftreten und der Anstieg von UMFA ist auch ein Indikator für eine übermäßige Folsäuredosis, es wird mit hohen Blutspiegeln von Methylfolat in Verbindung gebracht + ist ein möglicher Indikator für einen Vitamin-B6-Mangel, so dass diese Korrelation es noch nicht sehr wahrscheinlich macht, dass das Vorkommen unveränderter Folsäure (UMFA) im Blutkreislauf infolge einer Folsäure-Supplementierung die Ursache für die Probleme ist, die bei einer hochdosierten B9-Supplementierung beobachtet werden. In einer Studie wurde eine Supplementierung von 1 mg Folsäure pro Tag mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht. Das Risiko korrelierte jedoch nicht mit dem UMFA-Spiegel, sondern ausdrücklich mit dem Methylfolat-Spiegel. Bei Probanden mit den höchsten Methylfolatwerten erhöhte sich das Risiko um fast 50 %, während bei denjenigen mit den höchsten UMFA-Werten das Risiko um bis zu 40 % reduziert wurde. Das heißt, UMFA schien überraschenderweise ein Schutzfaktor zu sein und nur Methylfolat ein Risikofaktor. (12) 

Zusammenfassung I. 

Vitamin B9 sollte vorzugsweise nur in Form von Methylfolat und nicht in Form von Folsäure zugeführt werden. Eine Supplementierung von 200-400 mcg pro Tag scheint optimal für Erwachsene und 400-800 mcg pro Tag für Schwangere zu sein. eEine langfristige tägliche Supplementierung von mehr als 800 mcg kann kontraproduktiv sein, aber vielleicht nur im Fall eines B12-Mangels und vielleicht nur im Falle von Folsäure, aber um dies festzustellen, ist noch nicht viel bekannt... Wenn B9 supplementiert wird, dann soll   auch B12 zugeführt werden, oder wenn das B9 teilweise aus der Folsäure oder nur aus der Nahrung stammt, dann muss auch auf eine B2- und B6-Aufnahme geachtet werden. 

Über die Unterschiede zwischen den 4 Arten von Methylfolatsalzen 

Ich nehme nur Methylfolatsalze ein, die ausschließlich natürliches Methylfolat enthalten. Alle vier Formen sind ähnlich gut, es gibt nur geringe Unterschiede in ihrer Stabilität und den Abbauprodukten, die sie bei der Zersetzung bilden, sowie in ihrer Verwertung. Dies spielt eigentlich keine Rolle, aber da es keinen wesentlichen Unterschied in ihrer Wirksamkeit gibt, werden letztere gewöhnlich als Grundlage für das Aufstellen einer Rangfolge in Marketingmaterial verwendet… 

Methylfolat hat ein Salz, das mit Glucosamin gebildet wird, und ein Salz, das mit Kalzium gebildet wird (und wird bald ein Salz haben, das mit Natrium gebildet wird...). Das Glucosaminsalz hat keine kristalline Struktur, sondern nur eine amorphe Form. Das Kalziumsalz hat eine amorphe und auch zwei kristalline Formen. Kristalline Formen sind im Allgemeinen sauberer, stabiler und wirksamer als amorphe Formen. 

  Die Evolution der Methylfolat-Ausgangsstoffe: 

  • Die so genannte I-kristalline Form des Kalziumsalzes von Methylfolat erschien als erstes unter dem Namen Metafolin 

  •  Die amorphe Version des Kalziumsalzes von Methylfolat erschien später unter dem Markennamen Extrafolate-S 

  • Quatrefolic ist die amorphe Version des Glucosaminsalzes von Methylfolat (von dem es kein anderes gibt) 

  • Und die neueste Version, bekannt als Magnefolat, ist die sogenannte C-Kristallstruktur des Kalziumsalzes von Methylfolat. 

In einer kürzlich veröffentlichten präklinischen Studie wurde festgestellt, dass das C- kristalline Kalziumsalz eine deutlich bessere Bioverfügbarkeit aufweist als das Glucosaminsalz und das I- kristalline Kalziumsalz, wobei letzteres etwas besser als ersteres ist. [13] Die Glucosaminform war am wenigsten stabil, obwohl sie nicht die amorphe Kalziumform enthielt. In einer unveröffentlichten ("hausinternen") Studie wurden jedoch in einem 60-tägigen Test bei offener Lagerung alle vier Formen verglichen, um festzustellen, wie viel Abbau stattfindet. [14] Auch hier wurde das Glucosaminsalz mit vielen Abbauprodukten bei weitem am schnellsten abgebaut, während das C- kristalline Kalziumsalz mit sehr wenig Abbauprodukten am stabilsten war. 

Hinsichtlich der Haltbarkeit der Ausgangsstoffe in ungeöffneter Verpackung bei Raumtemperatur ist das Glucosaminsalz jedoch stabiler als amorphes oder I-kristallines Kalziumsalz, aber selbst in dieser Hinsicht ist es dem C-kristallinen Kalziumsalz noch unterlegen. 

Zusammenfassung II. 

Alle Methylfolatsalze sind gut, aber wenn jemand ein   Maximalist ist, ist das C-kristalline Kalziumsalz (Magnafolat) am besten, gefolgt vom I-kristallinen (Metafolin), während das amorphe Kalziumsalz (Extrafolate-S) und das Glucosaminsalz (Quatrefolic) etwas weniger gut sind.

  1. Tam, C., O’Connor, D., & Koren, G. (2012). Circulating unmetabolized folic Acid: relationship to folate status and effect of supplementation. Obstetrics and gynecology international, 2012, 485179. https://doi.org/10.1155/2012/485179 

  2. Murphy MSQ, Muldoon KA, Sheyholislami H, et al. Impact of high-dose folic acid supplementation in pregnancy on biomarkers of folate status and 1-carbon metabolism: An ancillary study of the Folic Acid Clinical Trial (FACT). Am J Clin Nutr. 2021;113(5):1361-1371. doi:10.1093/ajcn/nqaa407 

  3. Obeid R, Kirsch SH, Dilmann S, et al. Folic acid causes higher prevalence of detectable unmetabolized folic acid in serum than B-complex: a randomized trial. Eur J Nutr. 2016;55(3):1021-1028. doi:10.1007/s00394-015-0916-z 

  4. Paniz, Clovis et al. “A Daily Dose of 5 mg Folic Acid for 90 Days Is Associated with Increased Serum Unmetabolized Folic Acid and Reduced Natural Killer Cell Cytotoxicity in Healthy Brazilian Adults.” The Journal of nutrition vol. 147,9 (2017): 1677-1685. doi:10.3945/jn.117.247445 

  5. EFSA: Opinion on Pyridoxal 5’-phosphate as a source for vitamin B6 added fornutritional purposes in food supplements  

  6. Kelly P, McPartlin J, Goggins M, Weir DG, Scott JM. Unmetabolized folic acid in serum: acute studies in subjects consuming fortified food and supplements. Am J Clin Nutr. 1997;65(6):1790-1795. doi:10.1093/ajcn/65.6.1790 

  7. Huang, Xiangyuan; Ye, Ying; Li, Yun; Zhang, Ying; Zhang, Yi; Jiang, Yuan; Chen, Xiaotian; Wang, Liuhui; Yan, Weili (2020). Maternal folate levels during pregnancy and childrens neuropsychological development at 2 years of age. European Journal of Clinical Nutrition, (), –. doi:10.1038/s41430-020-0612-9 

  8. Raghavan R, Selhub J, Paul L, et al. A prospective birth cohort study on cord blood folate subtypes and risk of autism spectrum disorder. Am J Clin Nutr. 2020;112(5):1304-1317. doi:10.1093/ajcn/nqaa208 

  9. Pentieva K, Selhub J, Paul L, et al. Evidence from a Randomized Trial That Exposure to Supplemental Folic Acid at Recommended Levels during Pregnancy Does Not Lead to Increased Unmetabolized Folic Acid Concentrations in Maternal or Cord Blood. J Nutr. 2016;146(3):494-500. doi:10.3945/jn.115.223644 

  10. Maruvada P, Stover PJ, Mason JB, et al. Knowledge gaps in understanding the metabolic and clinical effects of excess folates/folic acid: a summary, and perspectives, from an NIH workshop. Am J Clin Nutr. 2020;112(5):1390-1403. doi:10.1093/ajcn/nqaa259 

  11. Troen, Aron M.; Mitchell, Breeana; Sorensen, Bess; Wener, Mark H.; Johnston, Abbey; Wood, Brent; Selhub, Jacob; McTiernan, Anne; Yasui, Yutaka; Oral, Evrim; Potter, John D.; Ulrich, Cornelia M. (2006). Unmetabolized Folic Acid in Plasma Is Associated with Reduced Natural Killer Cell Cytotoxicity among Postmenopausal Women. The Journal of Nutrition, 136(1), 189–194. doi:10.1093/jn/136.1.189 

  12. Rees, Judy R et al. “Unmetabolized Folic Acid, Tetrahydrofolate, and Colorectal Adenoma Risk.” Cancer prevention research (Philadelphia, Pa.) vol. 10,8 (2017): 451-458. doi:10.1158/1940-6207.CAPR-16-0278 

  13. Lian Z, Chen H, Liu K, Jia Q, Qiu F, Cheng Y. Improved Stability of a Stable Crystal Form C of 6S-5-Methyltetrahydrofolate Calcium Salt, Method Development and Validation of an LC–MS/MS Method for Rat Pharmacokinetic Comparison. Molecules. 2021; 26(19):6011. https://doi.org/10.3390/molecules26196011 

  14. https://methyl-life.com/pages/methylfolate-types 

  15. EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Nutrition, Novel Foods and Food Allergens), Turck, D, Castenmiller, J, De Henauw, S, Hirsch-Ernst, KI, Kearney, J, Maciuk, A, Mangelsdorf, I, McArdle, HJ, Naska, A, Pelaez, C, Pentieva, K, Siani, A, Thies, F, Tsabouri, S, Vinceti, M, Cubadda, F, Engel, K-H, Frenzel, T, Heinonen, M, Marchelli, R, Neuhäuser-Berthold, M, Poulsen, M, Sanz, Y, Schlatter, JR, van Loveren, H, Bernasconi, G, Germini, A and Knutsen, HK, 2020. Scientific Opinion on calcium l-methylfolate as a source of folate added for nutritional purposes to infant and follow-on formula, baby food and processed cereal-based food. EFSA Journal 2020;18(1):5947, 17 pp. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2020.5947 

Verwandte Inhalte: